Moravian Knowledge Network (MKN)

Wissenschaftler:innen unterschiedlicher Disziplinen finden hier zusammen und entdecken jede:r für sich und alle gemeinsam einen Gegenstand unter den Vorzeichen der Digital Humanities neu: die Herrnhutischen Wissensarchive. Mit der Wahl des Namens für diesen Hub, Moravian Knowledge Network (MKN)*, adressieren sie genau dieses Interesse. Die Herrnhutische Brüdergemeine ist eine weltumspannende Glaubensgemeinschaft, die am Beginn des 18. Jahrhunderts gegründet wurde und sich in nur wenigen Jahrzehnten in die ganze Welt ausbreitete, sie prägte und über sie erzählte. Für unsere europäische Sicht auf die Welt spielen Narrationen und Metanarrationen der Herrnhuter eine große Rolle. Sie sind aber in unseren Diskursen nach und nach überschrieben worden – mit Jäger 2013 kann man neutral von einem Fall sprechen, der exemplarisch für die „Transkriptivität des kulturellen Gedächtnisses“ steht. Diese verborgenen und überschriebenen Narrationen der Herrnhuter:innen sollen geborgen und in Forschung sowie interessierte Öffentlichkeit zurückgespiegelt werden.

Scholars from different disciplines come together here and rediscover, each for themselves and all together, an object under the sign of the Digital Humanities: the Moravian knowledge archives. With the name chosen for this hub, Moravian Knowledge Network (MKN)**, they address exactly this interest. The Herrnhutische Brüdergemeine (Moravian Church) is a global community of faith that was founded at the beginning of the 18th century and spread throughout the world, shaping it and telling stories about it in just a few decades. For our European view of the world, narratives and metanarratives of the Moravians play a major role. However, they have been gradually overwritten in our discourses – with Jäger 2013, one can neutrally speak of a case that exemplifies the “transcriptivity of cultural memory.” These hidden and overwritten narratives of the Moravians are to be recovered and mirrored back into research as well as interested public.

* Der Hub firmierte bis Mai 2022 unter dem Titel DigitalHerrnhut, der unabhängig von möglichen Assoziationen mit dem Ortsnamen Herrnhut die mittlerweile weiter gefassten Forschungsinteressen nicht mehr adäquat widerspiegelt. Ältere Artikel, Zitate oder Erwähnungen werden allerdings nicht redaktionell korrigiert.
** The hub initially operated under the title DigitalHerrnhut until May 2022, which, regardless of possible associations with the place name Herrnhut, no longer adequately reflects the now broader research interests. However, older amounts, mentions, or titles will not be editorially adjusted.  

Moravian Bethlehem & The Problem of Slavery

 

Scott Paul Gordon sprach am 21.03.2023 im Rahmen der Vortragsreihen in den Moravian Archives Bethlehem über “Moravian Bethlehem & The Problem of Slavery”. Auf den sehr einsichtsreichen und interessanten Vortrag möchten wir hier hinweisen.

Scott Paul Gordon spoke on “Moravian Bethlehem & The Problem of Slavery” as part of the lecture series at the Moravian Archives Bethlehem on March 21, 2023. We would like to refer to the very insightful and interesting lecture here.

Lubina Mahling: Herrnhut und die Sorben

Die Gründung Herrnhuts vor 300 Jahren hat weltweit, aber auch in der Lausitz, tiefe Spuren hinterlassen. Ausgehend vom Gemeinort Kleinwelka prägte die Brüdergemeine das sorbische Leben in der Ober- und Niederlausitz über Generationen. Sie beeinflusste nicht nur die Frömmigkeit, sondern auch die Entwicklung der sorbischen Sprache und Literatur. Zugleich eröffnete die Brüdergemeine zahlreichen Sorbinnen und Sorben durch Bildung und ihr gemeinschaftliches Glaubensleben neue Handlungsräume.

In ihrem öffentlichen Vortrag beleuchtete Lubina Mahling (Sorbisches Institut) im November 2022 im Sorbischen Museum das Potential der Herrnhuter Quellen für die Sorabistik, und illustrierte, welche Zugänge sie für die sorbische Kulturgeschichte eröffnen.

Whitefield House & Gray Cottage Nazarath (Virtuelle Exkursion)

Dominik Hetjens & Robert C. Schuppe in Verbindung mit Alexander Lasch

Whitefield House & Gray Cottage Nazarath (Virtuelle Exkursion) weiterlesen

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search