Sommerworkshops: Digital Herrnhut in textwissenschaftlichen, gartenhistorischen und botanischen Kontexten

Alexander Lasch

Bei Interesse an unseren Sommerworkshops melden Sie sich bitte via E-Mail an alexander.lasch@tu-dresden.de bzw. juan.garces@slub-dresden.de an.

Digital Herrnhut: Textwissenschaftliche Kontexte

Am 5. und 6. August veranstalten wir den hybriden Workshop Digital Herrnhut in textwissenschaftlichen Kontexten im SLUB Textlab und per Zuschaltung via Zoom. Für den Vortrag mit anschließender Diskussion von Bryan Jurish am 5. August 2021 sei außerdem das eben veröffentlichte DiaCollo-Tutorial empfohlen.

Kurzbericht

Der Fokus beim Workshop im August lag auf der gemeinsamen Erarbeitung eines Workflows mit zugänglichen Tools, um effizient (und in der Lehre) maschinenlesbare Texte aus Digitalisaten zu erzeugen – und wir haben nicht nur eine Idee davon entwickelt, welche Texte wir verwenden wollen für welches Modul, sondern auch, wie wir Trainingsdaten für ein Modell der OCR nachvollziehbar vom Digitalisat ausgehend erzeugen können.

Der erste Brief der Gemeinnachrichten aus der Aufnahme via VoiceMeeter an voicenotebook.com – ein wichtiger Schritt im Workflow.

Das Ziel ist die Einspeisung von maschinenlesbarem Text in eine Korpusplattform, wie sie Bryan Jurish mit DiaCollo vorstellte. Besonders die automatische Partitionierung diachroner Korpora und die Möglichkeit, Segmentierungen von Korpora mittels Metadaten vorzunehmen, überzeugten neben der Möglichkeit, Kollokationen im Zeitverlauf zu visualisieren:

Digital Herrnhut: Gartenarchitektur, Botanik und Lernen in virtuellen Umgebungen

Am 7. und 8. September 2021 veranstalten wir den zweiten hybriden Workshop Digital Herrnhut im SLUB TextLab, dem SLUB Makerspace und per Zuschaltung via Zoom.


Veröffentlicht von

Alexander Lasch

Alexander Lasch lehrt an der TU Dresden germanistische Linguistik und Sprachgeschichte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search