Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Die Bedeutung von Mehrsprachigkeit für die Etablierung einer weltweiten Mission. Ein Fund aus dem Moravian Church Archive and Library London

von Robert C. Schuppe

Herrnhuter Missionar:innen begannen ihre Seereisen in Überseegebiete im 18. und 19. Jahrhundert häufig in London. Von diesem bedeutenden Seehafen aus gingen regelmäßig Schiffe auf Reisen, die ihre Passagier:innen etwa nach Nord- oder Südamerika, in die Karibik, nach Südafrika oder nach Grönland brachten. Aus diesem Grund lag es nahe, davon auszugehen, dass im Moravian Church Archive in London Quellen zu bedeutenden Missionar:innen auf ihrem Weg in ihre Missionsgebiete zu finden sein könnten.

Das Moravian Church Archive und Library in London

Am 8. November 2024 besuchten wir dieses Archiv auf der Suche nach Quellen zur Mission in Südafrika, die aktuell besonders im Fokus unserer Forschung steht. Dank der freundlichen Unterstützung der Archivarin Lorraine Parsons stießen wir tatsächlich auf einige interessante Handschriften aus dem Missionsort Baavianskloof in Südafrika, welcher später unter dem Namen Genadenal bekannt sein sollte.

Handschrift aus dem Moravian Church Archive und Library in London

In diesem Textausschnitt bittet die Brüdergemeine den örtlichen Gouverneur um die Erlaubnis, eine neue Kirche bauen zu dürfen. Dieser antwortet wie folgt:

Hier habt ihr Eure Schreiben, gehet weiter zu Mr Rohs, Ihr habt erlaubniß Euch eine neue Kirche zu bauen, u. zu dieſem Bau gebe ich auch 20 Frachten Bauholz. Wir dankten Ihm herzlich, u. baten Ihn er möchte eines unſerer Bücher annehmen. Wir gaben Ihm Br. Loskiels *Indianer Geschichte u. eine kleine Monatslyrik welche beide Bücher in engliſcher Sprache abgedruckt waren, u. die mir der gutthätige Br. Latrobe in London gegeben hatte. Der Gouverneur nahm die Bücher mit viel Wohlgefallen an, beſah ſie ſogleich u. ein bei ſich ſtehender Adjudant gucte mit in die Bücher, und als ſie London auf dem Tittelblat ſahen, freueten ſie ſich ſehr, bedankten ſich etlichemal u. nahmen freundlichen Abſchied von uns, u. ſo gingen wir mit dankbaren Herzen gegen den l. Hld [lieben Heiland].

Dies veranschaulicht die Rolle, die das weltweite Netzwerk der Brüdergemeine und dass viele Herrnhuter Schriften in mehreren Sprachen verfügbar waren, für die Mission spielten. Damit er sich ein Bild von ihrer Missionsarbeit machen kann, wird einem Gouverneur in Südafrika der Bericht über die Mission in Nordamerika gegeben – aus dem Deutschen ins Englische übersetzt von dem in London ansässigen Christian Ignatius Latrobe. Dabei scheint die Erwähnung von London als Ort der Herausgabe die britischen Beamten besonders zu freuen. Die Mehrsprachigkeit und Vernetzung der Brüdergemeine ist in diesem Zusammenhang nicht nur nützlich für die Kommunikation. Sie spielt eine zentrale Rolle bei der Etablierung guter Beziehungen zur örtlichen Verwaltung.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Robert C. Schuppe (24. November 2024). Die Bedeutung von Mehrsprachigkeit für die Etablierung einer weltweiten Mission. Ein Fund aus dem Moravian Church Archive and Library London. MKNetwork. Abgerufen am 20. Juli 2025 von https://doi.org/10.58079/12qt3


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.