Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Lebensbeschreibungen im Diskursuniversum Religion. Herrnhutischer Sprachgebrauch im 18. Jahrhundert

Alexander Lasch

Der soeben veröffentlichten Dissertationsschrift von Kerstin Roth, die Neuwieder Lebensbeschreibungen in Analyse und Edition ans Licht bringt, sei ein eigener knapper Beitrag gewidmet.

“Als eine besondere Herausforderung”, so der Klappentext, “für die sprachhistorische Forschung gilt es, Sprachgebrauch in früheren Jahrhunderten […] ausfindig zu machen und damit Zugang zu Menschen, Diskursen und Kontexten der jeweiligen Zeit zu ermöglichen. Die Textsorte der Herrnhuter Lebensbeschreibungen bietet eine außergewöhnliche Möglichkeit diesem Desiderat nachzukommen. […] Der Band umfasst einen Analyseteil [und] durch die im zweiten Teil vorgelegte kritische Edition handschriftlicher Texte [wird] Archvimaterial zugänglich gemacht, das so bisher nicht für wissenschaftliche Zwecke zur Verfügung stand” — und über das das (frei verfügbare) Inhaltsverzeichnis einen Überblick geben kann.

Kerstin Roth. 2025. Lebensbeschreibungen im Diskursuniversum Religion: Herrnhutischer Sprachgebrauch im 18. Jahrhundert (Sprache und Wissen 64). Berlin, Boston: De Gruyter. DOI: 10.1515/9783111592091.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Alexander Lasch (20. Mai 2025). Lebensbeschreibungen im Diskursuniversum Religion. Herrnhutischer Sprachgebrauch im 18. Jahrhundert. MKNetwork. Abgerufen am 20. Juli 2025 von https://doi.org/10.58079/13yf9


Veröffentlicht von

Alexander Lasch

Alexander Lasch lehrt an der TU Dresden germanistische Linguistik und Sprachgeschichte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.