Seit Jahren begleitet mich das Thema Herrnhut mal lauter und mal leiser. Und nun, nachdem ich mich im Hinblick auf die Koloniallinguistik positioniert habe, bin ich kurz davor, ein Thema auszuformulieren. Vorausgeschickt sei, dass in diesem Artikel Begriffe verwendet werden, die zweifelsohne als rassistisch einzustufen sind. Sie werden zur kritischen Distanzierung mit Asterisk (das schließt auch Zitate und Buchtitel ein) markiert – so werden sie visuell nicht vor dem Text herausgehoben, aber dennoch in ihrem Status ausgezeichnet.
Ihr kennt doch sicher Niesky. In der Karibik. #DigitalHerrnhut
— Alexander Lasch (@AlexanderLasch) September 22, 2019
Für unsere Sicht, das heißt, unsere europäische Sicht, auf die Welt spielen Narrationen und Metanarrationen aus Missionskontexten eine große Rolle. Sie sind aber in unseren Diskursen nach und nach überschrieben worden – mit Jäger 2013 kann man neutral von einem Fall sprechen, der exemplarisch für die “Transkriptivität des kulturellen Gedächtnisses” steht. Diese verborgenen und überschriebenen Narrationen Herrnhuts sollen geborgen und in die Forschung zurückgespiegelt werden – allerdings nicht in einen missionshistorischen Kontext und auch nicht in einen missionarslinguistischen oder gar missionstheologischen.
In den letzten Jahren zeichnet sich in den Geisteswissenschaften eine kognitive Wende ab, die von konstruktivistisch orientierten Prämissen ausgehend ein vitales Interesse daran entwickelt haben, (soziale) Wirklichkeit als durch kulturelle Artefakte konstituierten Wahrnehmungsgegenstandsausschnitt zu begreifen. Mich interessiert daher also zunächst,
-
- wie man sich theoretisch, methodisch und forschungspraktisch einem Gegenstand nähert, der transkriptiv überschrieben worden ist, und
- wer unser (europäisches) Wissen von und unsere (europäische) Perspektive auf die Welt mit konstruiert hat, welche ideologischen Prämissen dabei eine Rolle spielten und in welche Denk- und Deutungsmuster wir uns eingeübt haben, ohne diese zu reflektieren.
Für einen Linguisten, der sich mit Grammatik und Sprachwandel auseinandersetzt, kommen sekundär hinzu:
-
- Wie bildet sich in den bestens dokumentierten Wissensbeständen Sprach- als Konstruktionswandel ab?
- Welchen Einfluss haben darauf multilingual geprägte Publikationspraxen?
- Wie ist das Verhältnis zwischen handschriftlich (halböffentlicher) und druckschriftlicher (öffentlicher) Informationsweitergabe?
Ich freue mich noch mehr darauf, nachdem ich gemeinsam mit Konstantin Hermann (SLUB), Juan Garcés (SLUB) und Kay-Michael Würzner (SLUB) einen Blick in das Unitätsarchiv werfen durfte – die Bestände eignen sich in besonderem Maße wegen ihrer Dokumentationsdichte für ein digitale Erschließung.
Es brauchte die lange Vorbereitungszeit für mich wohl, um die Schätze, die dort für eine mentalitätsgeschichtlich orientierte Sprachgeschichte liegen, adäquat einschätzen zu können. Schon mit Namen umgehen zu können, Organisationsstrukturen verstanden zu haben, mich mit der Theologie der Gemeinschaft befasst zu haben, einige der Publikationsarten und -wege zu kennen, hilft enorm.
Dennoch: Ich weiß viel zu wenig und ich werde in meinem Leben nicht alles verstehen können. Mit anderen Worten: Es gibt eine Menge zu tun. Vielleicht in einem Citizen Science Projekt?
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Alexander Lasch (24. Februar 2021). DigitalHerrnhut. Erste Schritte in einem Wissensarchiv. MKNetwork. Abgerufen am 11. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/nkrz