Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Mapping Moravian Meanings (MMM) – Potenziale für Lehr- und Lernprojekte im Kontext Herrnhuter Missionsnarrative

Alexander Bärtl und Robert C. Schuppe

Im Kontext von „Digital Herrnhut“ entwickelte Prof. Dr. Alexander Lasch (TU Dresden) zusammen mit Marlene Rummel (TUD) und Prof. Dr. Katherine Faull (Bucknell University) im Sommersemester 2021 das internationale, kollaborative und online stattfindende Sub-Projekt Mapping Moravian Meanings (MMM) im Rahmen von TUD-COIIIL, an welchem Studierende beider Universitäten teilnahmen. Das Ziel des Seminars im Speziellen und des Projekts im Allgemeinen war breit gefächert und dennoch klar: Die Studierenden sollten den zur Verfügung stehenden, transkribierten Text Geschichte der Mission der evangelischen Brüder unter den *Indianern in Nordamerika durch Georg Heinrich Loskiel (Loskiel 1789) aus dem Herrnhuter Fundus einerseits theoretisch behandeln, sowie Methoden und Praktiken zu dessen Untersuchung finden und anwenden. Andererseits und daran anknüpfend war das langfristige Ziel des Projektes, wie – ausgehend von ihren Texten – die Herrnhuter Brüdergemeinde (europäisches) Wissen über und eine Perspektive von der Welt konstruierte, welche ideologischen Prämissen dafür signifikant waren und welche gedanklichen und interpretativen Muster sich in gesellschaftlichen Praktiken manifestiert haben, ohne dass diese reflektiert werden. Als Prämisse des Seminars zur Annäherung an dieses umfangreiche Unterfangen stand eine möglichst unvoreingenommene und für andere Herangehensweisen offene Einstellung, sodass sich weitestgehend objektiv und interdisziplinär mit der Thematik auseinandergesetzt werden konnte. Des Weiteren stand der Umgang mit digitalen Forschungsmethoden sowie dem internationalen Charakter des Seminars im Fokus. Dadurch, dass die Veranstaltung komplett online durchgeführt wurde, konnte sie trotz der Corona-Pandemie stattfinden. Es konnten hierbei jedoch auch Lehrkonzepte erprobt werden, die das Potenzial haben, über diese hinausgehend produktiv eingesetzt zu werden.

Der Primärtext und die Methodik: Digitalisieren und „Mapping“

Der von den Studierenden zu bearbeitende Text umfasst etwa 800 Seiten in Fraktur-Schrift und beschreibt sowohl das Leben und die Bräuche nordamerikanischer Ureinwohner als auch die dortige Missionsarbeit der christlich geprägten, aus Europa eingereisten Herrnhuter Brüdergemeinde, wobei hauptsächlich die Staaten Pennsylvania und New York als örtliche Bezugspunkte dienen. Im Kontext des Seminars und anhand des Textes ging es darum, die Bewegungen der Herrnhuter Brüdergemeinde in Nordamerika nachzuvollziehen, kontextuell einzubetten und zu visualisieren.

Die studentische Arbeitsgruppe hatte das Ziel, einen automatischen, zumindest aber ein semi-automatischen Weg zu finden, historische Texte möglichst effizient bezüglich eigens aufgestellter Kriterien zu nutzen. Deshalb war es nötig, den Text mittels eines OCR-Verfahrens digital abruf- und editierbar zu machen. Der Text musste demnach so formatiert sein, dass er eine digitale, also eine Software-gestützte, methodische Auswertung dessen ermöglichte. Zunächst mussten die für das Anliegen relevanten Informationen aus der vorliegenden Textdatei in ein mit Microsoft-Excel verwertbares Format überführt werden. Hierzu nutzten die Studierenden das Programm Sketch Engine. Mit diesem wurden sämtliche Wörter des Textes automatisch nach Wortarten sortiert. So konnten die im Text enthaltenen Eigennamen identifiziert werden. Andererseits galt es daraufhin mithilfe eines Python-Skriptes, diejenigen Sätze des nun im CSV-Format vorhandenen Textes zu ermitteln, die mindestens einen Personen- und Ortsnamen beinhalten, und daraus eine Liste mit Paaren zu erstellen. Die aus der Liste hervorgehenden Personen konnten so schließlich mit dem jeweiligen Ort als Pin auf eine interaktive Karte mit dem Tool „uMap“ platziert werden (s. Abb. 1). Weitere Funktionen, wie die Einstellung von Farben oder die Anwendung verschiedener Ebenen, ermöglichten zusätzliche, optional einschaltbare Eigenschaften wie die Markierung des Zeitraumes, in dem eine Person an einem bestimmten Ort war.

Abbildung 1: Ein Ausschnitt der entstandenen Karte

Wie könnte Mapping Moravian Meanings fortgeführt werden?

Mapping Moravian Meanings stellte lediglich einen Auftakt dar, der in Folgeprojekten auf vielfältige Weise fortgeführt werden könnte. An dieser Stelle sollen einige direkte Anknüpfungspunkte aufgezeigt werden, die sich für solche anbieten würden.

Aus Zeitgründen konnten in dem abgeschlossenen Projekt noch nicht alle ermittelten Verbindungen von Personen- zu Ortsnamen auf der Karte platziert werden. Diese Arbeit könnte in einem zukünftigen Projekt abgeschlossen werden. Ein Workflow hierzu könnte wie folgt aussehen: Die bereits vorhandenen Tabellen enthalten jeweils alle Verbindungen von Personen- und Ortsnamen, die sich in einem konkreten Kapitel von Loskiels Missionsbericht ergeben haben. Jedes Kapitel erzählt dabei die Ereignisse eines bestimmten Zeitabschnitts. Die noch nicht bearbeiteten Tabellen werden unter den Teilnehmenden aufgeteilt und jede:r von diesen übernimmt es, die darin erwähnten Personen als Pins auf der Zeitebene, die dem Kapitel entspricht, auf die virtuelle Karte zu setzen. Das Kartentool uMap ermöglicht es dabei, dass mehrere Studierende an der gleichen Karte arbeiten. Nachdem diese jeweils mit ihrer Arbeit fertig sind, ergibt sich auf der Karte ein Gesamtbild, das Auskunft darüber gibt, welche Regionen im Fokus des untersuchten Textes stehen und wann sich welche Personen an welchen Orten aufhielten. Gerade bei Texten aus Missionskontexten, die viele Ortsnamen enthalten, die einer europäischen Leserschaft aus der heutigen Zeit nicht mehr geläufig sind, kann eine solche Visualisierung erheblich zum Textverständnis beitragen. Weitere Vorteile sind, dass sich die Arbeit bei der vorgestellten Methode einfach auf beliebig viele Teilnehmende aufteilen lässt, die diese dann selbständig ausführen können. Außerdem sind keinerlei technische Fähigkeiten, wie etwa Programmierkenntnisse, Voraussetzung für eine Teilnahme. Diese beiden Faktoren machen die beschriebene Aufgabenstellung ideal für Lehrprojekte mit niedrigen Einstiegshürden, die in verschiedenen Gruppenzusammensetzungen durchgeführt werden können.

Ergänzend zu den oben beschriebenen Arbeitsschritten wäre es eine weiterführende Aufgabe, die Position von Orten zu recherchieren, die sich auf modernen Karten nicht mehr wiederfinden. In Loskiels Missionsbericht kommen etwa verschiedene Siedlungen der Native Americans vor, die später zerstört, verlassen oder umbenannt wurden. Deshalb lässt sich nicht einfach durch eine schnelle Google-Abfrage herausfinden, wo diese sich genau befanden. Insbesondere für historisch und geographisch interessierte Studierende könnte es spannend sein, beispielsweise durch die Konsultation historischer Karten, die Position dieser Orte herauszufinden. Kartenmaterial ist gerade im herrnhutischen Kontext zu Genüge vorhanden und auf diese Weise könnten auch die Teile der aus dem Text extrahierten Daten auf die Karte gebracht werden, die im bisherigen Projekt ausgelassen werden mussten.

Potenzial für weitere Projekte bietet auch die Auswertung der Karte, auf der die Personen, die sich zu einer bestimmten Zeit an einem bestimmten Ort aufgehalten haben, eingetragen wurden. Je mehr Daten auf diese eingetragen werden, desto interessanter wird es, die Einträge miteinander in Verbindung zu bringen. Es können auf diese Weise Reiserouten rekonstruiert oder festgestellt werden, wenn sich bestimmte Personen an bestimmten Orten für eine längere Zeit aufhielten. Auch kann untersucht werden, welche Personen sich mit einiger Wahrscheinlichkeit an einem Ort getroffen haben dürften. So können insbesondere Rückschlüsse auf das weltumspannende Netzwerk gezogen werden, welches die Herrnhuter Brüdergemeine im 18. Und 19. Jahrhundert aufgebaut hatte. Während die zuvor beschriebenen Arbeiten für Studierende eher methodische Fingerübungen sind, die sie mit Tools und Methoden der Digital Humanities vertraut machen, verdeutlicht eine Auswertung der verschiedenen Pins auf der Karte, wozu eine derartige Auswertung eines Textes nützlich ist.

Besonders aufschlussreich kann eine Analyse der erstellten Karte sein, wenn auf dieser Informationen aus verschiedenen Texten visualisiert sind. Wenn in Zukunft weitere Texte aus dem herrnhutischen Missionskontext ausgewertet würden, hätte dies den Vorteil, dass Kontakte zwischen verschiedenen Personen offengelegt werden könnten, die aus einem Einzeltext nicht hervorgehen. Wenn jedoch anhand einer Karte deutlich wird, dass zwei Menschen zur gleichen Zeit am gleichen Ort waren – insbesondere, wenn dieser wie oft in den fraglichen Texten nur eine kleine Siedlung ist – ist es plausibel zu vermuten, dass diese miteinander im Kontakt standen .

Probleme & Zukunftsaussichten: Forschungsdesiderat ade(?)

Bereits beim ersten Betrachten des Textes im digitalen Format infolge des OCR-Verfahrens wurde ersichtlich, dass keine optimalen Ergebnisse in der Weiterverarbeitung zu erwarten sind. So konnte die Texterkennungssoftware den Text zwar vollumfänglich lesen und digital umwandeln. Doch waren zahlreiche Rechtschreib- und Grammatikfehler sowie lückenhafte Sätze zu erkennen, woraus sich auch Fehler beim Erkennen von Orts- und Personennamen ableiten ließen. Inwiefern die ermittelten Daten also vollständig und korrekt sind, hängt maßgeblich von der Zuverlässigkeit bzw. Genauigkeit der Texterkennungssoftware ab. Nichtsdestotrotz bietet die von den Studierenden gewählte Herangehensweise viel Potenzial, um sich auch in zukünftigen studentischen Arbeitskreisen mit historischen Texten auseinanderzusetzen. Dies wird vor allem durch die stetige Weiterentwicklung von OCR-Verfahren bestärkt, in denen beispielsweise im erweiterten Standard „hOCR“ auch formelle Elemente wie das Layout berücksichtigt und Fehlerreduzierungen bei der Texterkennung angestrebt werden (Schiller 2014). Auch thematisch sind die Projekte „Digital Herrnhut“ bzw. „Mapping Moravian Meanings“ reich an Potenzial, da bezüglich der wissenschaftlichen und vor allem digital gestützten Auseinandersetzung mit den entsprechenden Texten ein Desiderat besteht. Die Texte dienen als kulturelle Artefakte einer international operierenden und bis heute einflussnehmenden, kulturellen Gruppe und spiegeln daher nicht nur Erfahrungswerte und Perspektiven der Verfassenden innerhalb ihrer – zeitlichen sowie örtlichen – Entstehungskontexte wider. Sie geben auch Aufschluss darüber, inwiefern und weshalb das heutige, vor allem europäische, Wissen bzw. Denken über die Welt durch die Herrnhuter Brüdergemeinde geprägt wurde. Daraus speist sich auch der interdisziplinäre Mehrwert etwaiger Projekte zu Herrnhuter Texten, die über die sprach-, literatur- und kulturwissenschaftlichen Perspektive hinaus auch für die Auseinandersetzung in anderen Disziplinen wie der Politik- und Sozialwissenschaft oder der Theologie erstrebenswert erscheinen. Das Format des Seminars ist insbesondere für Studierende wertvoll, da sie erstens aktiv zur Schließung eines Forschungsdesiderats beitragen können. Zweitens lernen sie, kollaborativ, ergebnisoffen und interdisziplinär zu arbeiten. Drittens können die im Seminar erlernten computergestützten Methoden in der Bearbeitung von Texten in anderen Projekten angewandt werden, was insbesondere im Kontext der fortschreitenden Digitalisierung sowie der Effizienz im Umgang mit historischen Texten unverzichtbar erscheint.

Literaturangaben

Loskiel, Georg Heinrich (1789): Geschichte der Mission der evangelischen Brüder unter den Indianern in Nordamerika durch Georg Heinrich Loskiel. Leipzig/Brüdergemeinden: Barby & P.G. Kummer.

Schiller, Christian (2014): OCR im Wandel der Zeiten. In: webpdf. URL: https://bit.ly/3GLNyMB (letzter Zugriff 15.02.2022).


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Robert C. Schuppe (25. Februar 2022). Mapping Moravian Meanings (MMM) – Potenziale für Lehr- und Lernprojekte im Kontext Herrnhuter Missionsnarrative. MKNetwork. Abgerufen am 11. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/nkst


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.