Marleen Schindler
Andreas Tasche war Pfarrer der Brüdergemeine und fast 16 Jahre lang Referent für Öffentlichkeitsarbeit der Herrnhuter Mission. Vor einiger Zeit wurde er auf die Arbeit des Forschungshubs aufmerksam und nahm Kontakt mit Alexander Lasch auf. Schnell war der Entschluss gefasst, Herrn Tasche als Experten für die Herrnhuter Missionsarbeit zu einem Interview einzuladen. Im Rahmen des Seminars Digital Herrnhut im Wintersemester 2021/22 wurden daraufhin Fragen zur Rolle von Kleinwelka im Missionskontext entwickelt. Schließlich traf ich Herrn Tasche und seinen guten Freund Bernd Domschke in Kleinwelka. Wir sprachen über das Dorf, die Mission und ihre Auswirkungen auf die persönlichen Lebensläufe der Schwestern und Brüder.
Was wir heute unter Missionsarbeit verstehen, unterscheidet sich grundsätzlich von dem, was Mission zur Zeit Nikolaus Ludwigs von Zinzendorf war. Vor allem sind diese Bemühungen inzwischen „keine Einbahnstraße“ mehr. Andreas Tasche entwickelte während seiner Zeit als Referent für Öffentlichkeitsarbeit den dreigliedrigen Leitvers der modernen Herrnhuter Missionsarbeit mit – Mission sei demnach „miteinander glauben, voneinander lernen, füreinander einstehen“. Während die Europäer:innen früher als Überlegene in die Missionsgebiete gekommen seien, schaue man heute gespannt in die rund 45 Länder, in denen es Herrnhuter:innen gibt. Über 80% der Mitglieder der Brüderunität, so Tasche, leben inzwischen in Afrika. Aufgabe der Öffentlichkeitsarbeit ist daher zum einen das Bündeln und Weitergeben von Informationen aus der ganzen Welt und zum anderen das Fundraising, um Christ:innen bei diversen Projekten zu unterstützen.
Ein besonderes Gefühl des Miteinanders habe es aber auch zu Zinzendorfs Zeiten schon gegeben, denn die Mission war keineswegs das Ziel der einige Jahre nach dem 30-jährigen Krieg gegründeten Herrnhuter Brüdergemeine. Vielmehr entstand die Missionsarbeit der Brüdergemeine einerseits aus dem christlichen Wunsch, Mitmenschen in Not zu helfen, und andererseits aus der Hoffnung der oft jungen Missionare, in der Ferne wirtschaftlich Fuß zu fassen und eine eigene Familie ernähren zu können.
Ausgehend vom kleinen Ort Herrnhut in Sachsen bildeten sich Ortsgemeinen und Missionsstützpunkte in aller Welt. Auch Kleinwelka war solch eine Ortsgemeine, 1757 wurde hier der Grundstein für den Kirchsaal gelegt. Ein Jahr später, 1758, wurde der Saal feierlich eingeweiht. Man schuf mit Kleinwelka „einen Ort für die Arbeit mit den Sorben“. Schon Zinzendorfs Großmutter Henriette Katharina von Gersdorff war das gemeinsame Miteinander ein großes Anliegen. Der kleine Ort wurde fortan auch als „Kanzel der Sorben“ bezeichnet. Von hier aus brachen sorbische Missionar:innen in die ganze Welt auf. Bis heute hat die Ortsgemeine Kleinwelka sorbische Mitglieder. Trotzdem, so Tasche, seien die Herrnhuter „keine Spezialisten für die Sorbenmission gewesen“ und Kleinwelka keine ausschließlich sorbische Siedlung.
Daneben sollte Kleinwelka durch die Missionskinderanstalten weltweite Bedeutsamkeit erlangen. Wie andere Ortgemeinen auch verfügte die Siedlung zunächst über eine Mädchen- und eine Knabenanstalt zur Betreuung und Ausbildung Herrnhuter Kinder. Den Erziehungsanstalten in Kleinwelka kam allerdings bald noch eine weitere besondere Aufgabe zu. Sie sollten der Erziehung der Missionskinder dienen, denn das Leben in der Mission bot meist wenig Zeit und Raum zur schulischen Bildung der vor Ort geborenen Kinder.
Oft wurden junge Männer in neue Missionsgebiete entsandt, um dort Fuß zu fassen und einen Missionsstützpunkt aufzubauen. Sobald absehbar war, dass man an dieser Stelle bleiben könnte und das Überleben anfänglich gesichert war, bat man, eine junge Frau heiraten zu dürfen oder eine mögliche Ehefrau vorgeschlagen zu bekommen. Die Frauen reisten den Männern dann in die
Missionsgebiete nach, wo sie verheiratet wurden. Die jungen Familien lebten anschließend gemeinsam, bekamen Nachwuchs, verdienten ihr Einkommen mit handwerklichen Tätigkeiten und kümmerten sich um Siedlung und Missionsarbeit. Daneben blieb kaum Zeit für die schulische Ausbildung der älteren Kinder. Es lag daher nahe, auch diese Kinder in den heimischen Erziehungsanstalten aufzunehmen, um den Eltern die Arbeit in den Missionsgebieten weiter zu ermöglichen. So wurden vier- bis sechsjährige Mädchen und Jungen von den Eltern getrennt und mit den Missionsschiffen nach Deutschland gebracht – eine Heimat, die sie nie als solche kennengelernt hatten. Hans-Windekilde Jannasch, ein Herrnhuter Pädagoge und Schriftsteller, beschrieb das Trauma der Trennung von den Eltern in seinen Werken eindrücklich. Eine erste Aufarbeitung der betreffenden Quellen wagte zudem Hans-Beat Motel mit seinem Buch Mama, mein Herz geht kaputt! über das Schicksal der Herrnhuter Missionskinder.
Die Kinder kamen in die Knaben- oder Mädchenanstalt in Kleinwelka. Der kleine Ort entwickelte sich so zur Drehscheibe der Herrnhuter Mission – fast jede Familie, die in der Mission tätig war, schickte die eigenen Kinder über Generationen hinweg nach Kleinwelka. Es wundert Andreas Tasche, dass Kinder von Missionarsfamilien oft selbst den gleichen Weg einschlugen und auch ihre Kinder wieder der qualvollen Trennung von den Eltern unterzogen. Über zwei Jahrhunderte hinweg kamen Missionskinder aus aller Welt nach Kleinwelka und erhielten hier eine grundlegende Schulbildung. Neben Mathe, Deutsch, Geschichte und Heimatkunde lernten die Schüler:innen verschiedene Fremdsprachen und erlangten umfassende Kenntnisse der Bibel. Später wechselte man z.B. auf das Pädagogium in Niesky oder lernte ein Handwerk in den Chorhäusern, um letztlich selbst wieder in der Mission tätig zu werden.
Für Linguist:innen besteht das Interesse an Kleinwelka und der Herrnhuter Mission vor allem darin, den schier endlosen Fundus an Schriftdokumenten, den die Brüder und Schwestern hinterlassen haben, zu erschließen. Jedes Detail über Flora, Fauna, Kultur oder Sprache in den Missionsgebieten wurde genau beobachtet und aufgeschrieben. Gottesdienste und Andachten wurden mit Predigtexten und Liedauswahl dokumentiert und in die ganze Welt verschickt. Zudem fasst das Herrnhuter Unitätsarchiv ungefähr 60.000 Lebensläufe aus aller Welt. Teile dieses Fundus gilt es nun nach und nach nutzbar zu machen, indem Texte digitalisiert und für die maschinelle Analyse vorbereitet werden.
Das Interview führte Marleen Schindler. Es ist im Studierendenpodcast lasch not least abrufbar.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
MKNetwork Redaktionsteam (9. Mai 2022). Kleinwelka – Kanzel der Sorben und Drehscheibe der Herrnhutischen Mission. MKNetwork. Abgerufen am 7. November 2024 von https://doi.org/10.58079/nksw