Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Publikationen

Alexander Lasch. 2024. (Er)Zählen im Netz-Werk: Die Herausforderung der Autoplausibilität der Netzwerk- Metapher am Beispiel konstruktionsgrammatischer Narrativik. In: Matthias Attig, Katharina Jacob, Marcus Müller & Friedemann Vogel (Hg.). Netz und Werk. Zur Gesellschaftlichkeit sprachlichen Handelns. Berlin, Boston: De Gruyter. 137-148. DOI: https://doi.org/10.1515/9783111086514-011.

Marlene Wolf. 2024. Die diplomatische Transkription der Onondagoischen
Grammatik von David Zeisberger und die Untersuchung der Bedeutung
dieser im Gelehrtennetzwerk um den Missionar der Herrnhuter
Brüdergemeine. Zugleich wissenschaftliche Arbeit zum 1. Staatsexamen. TU Dresden, unveröffentlicht.

Alexander Lasch. 2024. “who called them, Sunday *Indians or Shwannaks, that is, white people, the most opprobrious name they could invent. Powerful Constructions in the Service of Verbal Devaluation”. In: Simon Meier-Vieracker, Heidrun Kämper & Ingo Warnke (Hg.). Invective Discourse. Berlin, Boston: De Gruyter. 45-70. DOI: https://doi.org/10.1515/9783111146553-004. Frei verfügbare Erstfassung.

Lubina Mahling. 2023. „Die Liebe zur Mission ist unserem Volk angeboren“ – Zur Missionsbewegung in der sorbischen Lausitz. In: Wolfgang Breul (Hg.). Die Herrnhuter Brüdergemeine im 18. und 19. Jahrhundert. Theologie – Geschichte – Wirkung (Arbeiten zur Geschichte des Pietismus 69). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.  DOI: https://doi.org/10.13109/9783666565618.301.

Juan Garcés, Anna S. Meyer, Arne Rümmler, Kay-Michael Würzner. 2023. Fliegel Flügel verleihen. In: Wolfgang Breul (Hg.). Die Herrnhuter Brüdergemeine im 18. und 19. Jahrhundert. Theologie – Geschichte – Wirkung (Arbeiten zur Geschichte des Pietismus 69). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. 675–698. DOI: https://doi.org/10.13109/9783666565618.675.

Thomas Ruhland, Richard Ehrlacher, Frank Müller & Sarah T. Wagner. 2023. Globale christliche Mission und Naturerfahrung – die „Academie“ der Herrnhuter Brüdergemeine in Barby und das Herbarium Barbiense einst und jetzt. In: Wolfgang Breul (Hg.). Die Herrnhuter Brüdergemeine im 18. und 19. Jahrhundert. Theologie – Geschichte – Wirkung (Arbeiten zur Geschichte des Pietismus 69). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. 467–490. DOI: https://doi.org/10.13109/9783666565618.467.

Alexander Lasch. 2023. Unterschiede „zwischen uns & den weißen Leuten“. Selbstpositionierungen in Missionsnarrativen. In: Wolfgang Breul (Hg.). Die Herrnhuter Brüdergemeine im 18. und 19. Jahrhundert. Theologie – Geschichte – Wirkung (Arbeiten zur Geschichte des Pietismus 69). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. 531–550. DOI: https://doi.org/10.13109/9783666565618.531.

Alexander Lasch. 2023. Am Grab und darüber hinaus. Leichenpredigten und Herrnhutische Lebensbeschreibungen im (kognitionslinguistisch-konstruktionsgrammatischen) Vergleich. In Susanne Haaf & Britt-Marie Schuster (Hg.). Historische Textmuster im Wandel: Neue Wege zu ihrer Erschließung (=RGL 311). Berlin, Boston: De Gruyter. 419-438. DOI:  https://doi.org/10.1515/9783111086538-014.

Marleen Schindler. 2023. Emotionalisierte Blut- und Wundenverehrung in Herrnhuter Texten. Zugleich Master-Thesis an der TU Dresden, unveröffentlicht.

Marlene Wolf & Alexander Lasch. 2023. Index der Gemein-Nachrichten (ab 1765 (0.9). Zenodo. DOI.

Alexander Lasch. 2023. Doch dieſe Gewohnheit, die Kinder auf Brettchen zu binden, kommt nach und nach ab. Mehrlingsformeln als Konstruktionen der Modalität im Kontext einer konstruktionsgrammatischen Narrativik. In: Alexander Ziem (Hg.). Konstruktionsgrammatik VIII: Konstruktionen und Narration. Tübingen: Stauffenburg. 153-177. Erstfassung.

Alexander Lasch. 2023. Multimodale und agile Korpora. In: Arnulf Deppermann, Christian Fandrych, Marc Kupietz & Thomas Schmidt (Hg.). Korpora in der germanistischen Sprachwissenschaft. Mündlich, schriftlich, multimedial (Jahrbuch des Instituts für Deutsche Sprache 2022). Berlin, Boston: De Gruyter. 225-250. DOI: https://doi.org/10.1515/9783111085708-011.

Kerstin Roth. 2022. Sprachzeugnisse des 18. Jahrhunderts – Die Lebensbeschreibung der Herrnhuterin Elisabeth Lude. In: Anna Havinga & Bettina Lindner-Bornemann (Hg.). Deutscher Sprachgebrauch im 18. Jahrhundert: Sprachmentalität, Sprachwirklichkeit, Sprachreichtum. Heidelberg u. a.: Winter. 259–279.

Alexander Lasch, Dominik Hetjens & Robert C. Schuppe. 2022. DigitalHerrnhut. Neue Zugänge zur historischen Linguistik durch digital gestützte Lernumgebungen – ein Werkstattbericht. In: Jörg Meier (Hg.). Sprachgeschichte und Bildung (Jahrbuch für Germanistische Sprachgeschichte 13). Berlin, Boston: De Gruyter. 129-146. DOI: https://doi.org/10.1515/jbgsg-2022-0009.

Dominik Hetjens, Alexander Lasch, Marlene Rummel & Robert C. Schuppe. 2022.  Virtuelle Exkursion Kleinwelka. In: Lessons Learned II. DOI: https://doi.org/10.25369/ll.v2i1.39.

Lubina Mahling. 2021. Tagungsbericht: Die Herrnhuter Brüdergemeine als Faktor für religiöse und kulturelle Innovation im 18. Jahrhundert, 18.11.2021 – 21.11.2021 Herrnhut (Oberlausitz) und digital. In: H-Soz-Kult, 12.03.2022, <www.hsozkult.de/conferencereport/id/tagungsberichte-9347>.

Rainer Hünecke & Studierende des Seminars “Handschriftenkunde”. 2021. Christlieb Quandt. Nachricht von Suriname. 1807 (Version 1.0). Zenodo. DOI.

Rainer Hünecke & Studierende des Seminars “Handschriftenkunde”. 2021. Georg Heinrich Loskiel. Geschichte der Mission der evangelischen Brüder unter den Indianern in Nordamerika. 1789 (Version 1.0). Zenodo. DOI.

Rainer Hünecke & Studierende des Seminars “Handschriftenkunde”. 2021. David Cranz. Historie von Grönland. 1782 (Version 1.0). Zenodo. DOI.

Alexander Lasch. 2021. (Wissenschafts-)Kultur der Digitalität. In: Lessons Learned I. Online verfügbar. DOI.

Kerstin Roth. 2021. Die Textsorte Lebensbeschreibung als Forschungsobjekt der Textsemantik. In: Jochen A. Bär (Hrsg.): Historische Text- und Diskurssemantik (Jahrbuch für germanistische Sprachgeschichte 11). Berlin, Boston: de Gruyter, 176-190. DOI.

Lubina Mahling. 2021. Tibet und die Lausitz. Zur Sammlung August Hermann Franckes im Wendischen Museum. In: Lausitz – Łužica – Łužyca. Aspekte der Beziehungs- und Verflechtungsgeschichte einer zentraleuropäischen Brückenlandschaft. Online verfügbar.

Lubina Mahling. 2021. Vermessung des Herzens. Überlegungen zum Verhältnis von Pietismus und sorbischer Literatur. In: Daniel Cyranka, Thomas Ruhland, Christian Soboth, Friedemann Stengel (Hrsg.): Gefühl und Norm. Religion und Gefühlskulturen im 18. Jahrhundert. Beiträge zum V. Internationalen Kongress für Pietismusforschung 2018, Halle (Hallesche Forschungen; 61/1+2). 409-420.

Alexander Lasch & Eric Schoop. 2021. Beispiele des kollaborativen Lernens im virtuellen Raum und Ausblick einer Lernkultur der Digitalität. In: Zukunft Bildung. Fachimpulse der virtuellen Bildungskonferenz 2020 (Microsoft Envision Education 2020). 63-72. Online verfügbar.

Lubina Mahling. 2020. Ein sorbisches „In dulci jubilo“ in Bethlehem/Pennsylvania. In: Lausitz – Łužica – Łužyca. Aspekte der Beziehungs- und Verflechtungsgeschichte einer zentraleuropäischen Brückenlandschaft. Online verfügbar.

Lubina Mahling. 2020. Serbske žony – akterki nabožneho žiwjenja we 18. lětstotku [Sorbische Frauen – Akteurinnen des religiösen Lebens im 18. Jahrhundert], in: Lětopis 67/1, 38-56. Online verfügbar: Sorbisch & Englisch.

Alexander Lasch. 2020. Partizipationswunsch oder Prokrastinationsverdacht? Wissenschaftsvermittlung auf Blogs. In: Konstanze Marx (Hg.). Deutsch in Sozialen Medien. Interaktiv, multimodal, vielfältig (Jahrbuch des Instituts für Deutsche Sprache 2019). Berlin, Boston: De Gruyter. 233-245. DOI. OpenAccess-Zweitpublikation via Qucosa 2021.

Lubina Mahling. 2019. „die wendischen Brüder“. Sorbischer Alltag in Herrnhuter Lebensläufen des 18. Jahrhunderts. Quellensammlung und Dokumentation. In: Sorabicon. Onlineportal des Sorbischen Institutes. (Erstveröffentlichung: 2019). Online verfügbar.

Lubina Mahling. 2019. Bibel, Traktat und Handschrift – sorbische Lesewelten im 18. Jahrhundert. Leser und Lektüre im Spiegel der herrnhutischen Überlieferung. In: Lětopis 66/1, S. 54–97.

Lubina Mahling. 2019. Pietismus und Erweckungsbewegung. In: Jan Mahling (Hrsg.), St. Michael Bautzen. Kirche, Gemeinde, Dörfer. Festschrift zum vierhundertjährigen Gemeindejubiläum, Bautzen, 68-76.

Lubina Mahling. 2019. Mały Wjelkow – centrum serbskeho pismowstwa we 18. lětstotku [Kleinwelka – Zentrum des sorbischen Schrifttums im 18. Jahrhundert]. In: Rozhlad 1 (2019), 14-19.

Alexander Lasch. 2019. „Die Welt wird schwarz”. Über das diskursiv konstruierte Konzept „Rasse” als Gegenstand einer Diskurspragmatik. In: Tanja Gnosa & Kerstin Kallass (Hg.). Grenzgänge. Digitale Festschrift für Wolf-Andreas Liebert. 1-11. Online verfügbar.

Lubina Mahling. 2018. Herrnhut fördern oder verhindern? Das reichsgräfliche Ehepaar Friedrich Caspar und Dorothea Charlotte Louise von Gersdorf geb. von Flemming. In: Ruth Albrecht (u.a.) (Hrsg.), Pietismus und Adel. Genderhistorische Analysen, Halle (Hallesche Forschungen; 49), 131-151.

Alexander Lasch. 2017. Transzendenz. In: Ders. & Wolf-Andreas Liebert (Hg.). Handbuch Sprache und Religion (HSW18). Berlin, Boston: de Gruyter. 241-265. OpenAccess-Zweitpublikation via Qucosa 2021.

Alexander Lasch (Hg.). 2017. Handbuch Sprache und Religion (HSW 18). Berlin, Boston: de Gruyter (zusammen mit Wolf-Andreas Liebert).

Lubina Mahling. 2017. Um der Wenden Seelenheyl hochverdient. Reichsgraf Friedrich Caspar von Gersdorf. Eine Untersuchung zum Kulturtransfer im Pietismus, Bautzen (Schriften des Sorbischen Instituts 64).

Lubina Mahling. 2017. Die zweite Reformation. Die Sorben und der Pietismus. In: Jan Malink (Hrsg.): Fünf Jahrhunderte. Pjeć lětstotkow. Die Sorben und die Reformation, Serbja a reformacija, Bautzen, 90-97.

Lubina Mahling. 2017. Von großzügigen Adligen und aufstrebenden Tagelöhnern. Neue Perspektiven auf die sorbische Sozialgeschichte anhand von Quellen aus dem Unitätsarchiv. In: Unitas Fratrum Beiheft 28, 37-54.

Lubina Mahling. 2017. Pietistische Lehrerbildung in der sorbischen Lausitz. Die Belowsche Schulanstalt in Großwelka und das Gräflich Dohnasche Institut in Uhyst/Spree. In: Lětopis 64/1, 22-43.

Lubina Mahling. 2017. Pietistische Bildung in der Lausitz. Das Hallesche Waisenhaus als Vorbild von Lausitzer Schulanstalten und Waisenhäusern. In: Neues Lausitzisches Magazin 139, 75-106.

Lubina Mahling. 2017. Alphabetisierung und Pluralisierung. Zur Wirkung des Pietismus unter den Sorben im 18. Jahrhundert. In: Pietismus und Neuzeit 42, 162-182.

Jenny Schlichting. 2016. Die Rolle der Herrnhuter Missionare am Anfang des 19. Jahrhunderts auf der britisch-westindischen Insel Jamaika. Eine diskursanalytische Untersuchung von Missionsberichten der “Nachrichten aus der Brüder-Gemeine”. Kiel, zugleich Master-Abschlussarbeit. DOI: https://doi.org/10.5281/zenodo.4669255.

Lubina Mahling. 2016. Das Klixer Seminar und die Uhyster Anstalten – zwei sorbische Bildungsinstitutionen zwischen Halle und Herrnhut. In: Christian Soboth (u.a.) (Hrsg.), „Schrift soll leserlich seyn“. Der Pietismus und die Medien. Beiträge zum IV. Internationalen Kongress für Pietismusforschung 2013, Halle (Hallesche Forschungen; 44), 319-334.

Alexander Lasch. 2015. Gott ist ein Freund des Lebens. Die Konstruktion [[NP]+[[DETgen]+[Lebens]] als gestalthafte Routine im palliativmedizinischen Diskurs. In: Alexander Ziem & Alexander Lasch (Hg.). Konstruktionsgrammatik IV: Konstruktionen als soziale Konventionen und kognitive Routinen. Tübingen: Stauffenburg. 134-154.

Alexander Lasch. 2014. Sprache und Religion. In: Ekkehard Felder & Andreas Gardt (Hg.). Handbuch Sprache und Wissen (HSW 1). Berlin, Boston: de Gruyter. 475-492 (zusammen mit Wolf-Andreas Liebert).  OpenAccess-Zweitpublikation via Qucosa 2021.

Alexander Lasch. 2013. Sind serielle Texte ein Gegenstand linguistischer Diskursanalyse? Zu diskursbestätigenden und diskursverändernden „Lebensbeschreibungen“ in rituellen Kontexten. In: Dietrich Busse & Wolfgang Teubert (Hg.). Linguistische Diskursanalyse. Wiesbaden: Springer VS. 381-399. OpenAccess-Zweitpublikation via Qucosa 2021.

Alexander Lasch. 2011. Texte im Handlungsbereich der Religion. In: Stephan Habscheid (Hg.). Textsorten, Handlungsmuster, Oberflächen. Linguistische Typologien der Kommunikation. Berlin, Boston: de Gruyter. 536-555. OpenAccess-Zweitpublikation via Qucosa 2021.

Alexander Lasch (Hg.). 2009. „Mein Herz blieb in Afrika“. Eine kommentierte Anthologie Herrnhutischer Missionsberichte von den Rändern der Welt am Beginn des 19. Jahrhunderts (N.L. von Zinzendorf. Materialien und Dokumente. Reihe 2, 34). Hildesheim, Zürich, New York: Georg Olms. OpenAccess-Zweitpublikation via Qucosa 2021.

Alexander Lasch. 2005. Lebensbeschreibungen in der Zeit. Zur Kommunikation biographischer Texte in den pietistischen Gemeinschaften der Herrnhuter Brüdergemeine und der Dresdner Diakonissenschwesternschaft im 19. Jahrhundert (Germanistik 31). Münster: LIT (zugleich Dissertation an der Technischen Universität Dresden 2004).